Sanierung der Schule
Die Daimler Truck Initiative ProCent hat dem Verein Anfang März die Zusage von 43.000 Euro für die finanzielle Unterstützung der Renovierung dreier Gebäude auf dem Schulgelände gegeben. (Ursprünglich war ein Neubau angedacht, der aber die Möglichkeiten überstieg.) Dies ist der erste Teil des Bauvorhabens und schließt die Toiletten ein. Im zweiten Teil sind vier weitere Gebäude zu renovieren.
Das Vorstandsmitglied Kimberly Müller ist im März/April in Lomé um zusammen mit Blaise Nyatolagbe die letzten Vertragsverhandlungen zu führen und den Baubeginn zu begleiten. Sie hat sowohl den Antrag bei der Daimler Truck AG initiiert als auch im Freundeskreis und durch Veranstaltungen zahlreiche Spenden gesammelt. (s.u.)
Die Schule:
Am Collège Protestant in Lomé ist sowohl die Sekundarstufe I (5.-10. Klasse) als auch die Sekundarstufe II (11.-13. Klasse) vertreten. Die Schule ermöglicht damit ca. 1300 Schüler*innen die Chance auf eine bessere Zukunft. Obwohl die Schule eine der ältesten evangelischen Schulen in Togo ist, besitzt sie keine ausreichende Unterstützung, um fehlendes Schulmaterial zu beschaffen oder Sanierungen an Toiletten oder den teilweise stark beschädigten Schulgebäuden durchzuführen.
Seit 2019 begleitet und unterstützt ein Vereinsmitglied des Vorstands die Schule in ihrem Entwicklungsprozess. Die Unterstützung besteht dabei nicht nur aus finanziellen Ressourcen, sondern insbesondere aus dem Austausch zwischen deutschen und togoischen Kindern. Gefördert wird der Austausch an deutschen Schulen und dem Collège Protestant durch Präsentationen mit anschließenden Workshops. In Deutschland sind bisher die Max-Eydt-Schule in Kassel und das Dr.-Georg-August-Zinn-Gymnasium in Gudensberg beteiligt. Eine Schulpartnerschaft wird überlegt. Bisher wurde die Schule finanziell durch Ausstellungen auf Weihnachtsmärkten, durch ein Benefizkonzert und weitere Präsentationen auf verschiedenen Events unterstützt. Somit konnten 2020 für den gesamten Jahrgang 10 neue Geschichts- und Erdkundebücher erworben werden. Zudem sind deutsche und togoische Schüler*innen seit 2019 in Kontakt. Für den Bau fanden ein Sportfest und ein Marathonlauf statt.